Stiftung Das Rauhe Haus | Kinder- und Jugendhilfe - Integration und sozialtherapeutische Hilfen

Sozialpädagog*innen / Heilpädagog*innen (m/w/d) für die Interdisziplinäre Frühförderung
Je nach Wunsch Teilzeit oder Vollzeit

  • 22111 Beim Rauhen Hause 21
  • Vollzeit, Teilzeit
  • Bildung / Erziehung
  • ab sofort

Jetzt bewerben

Einleitung

Ab sofort suchen wir für unser Team Sozialpädagog*innen / Heilpädagog*innen (m/w/d) für die Interdisziplinäre Frühförderung. Je nach Wunsch Teilzeit oder Vollzeit.

Das Rauhe Haus ist ein diakonisches Unternehmen. Wir sind nahe an den Menschen. Wir orientieren unser Handeln an den Werten der Sozialen Arbeit und Diakonie. Wir setzen uns für innovative Entwicklungen ein.

Der Bereich der Interdisziplinären Frühförderung im Stiftungsbereich der Kinder- und Jugendhilfe fördert und behandelt Kinder mit Beeinträchtigungen von der Geburt bis zur Einschulung. In der ambulanten Arbeit liegen die Förderschwerpunkte auf Lernen, der sozial-emotionalen Entwicklung, Motorik und Sprache. Grund-lage der Arbeitshaltung sind Ganzheitlichkeit, Familienorientierung und Interdisziplinarität. Im Team arbeiten Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen, Ergo- und Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen, Psycholog*innen und Kinderärzt*innen zusammen.

Ihre Aufgaben

  • heilpädagogische Arbeit mit dem Kind
  • sozialpädagogische Arbeit mit den Familien, u. a. im Rahmen von Elternberatung bezüglich Entwicklungs- und behinderungsspezifischen Themen
  • Förderung und Stärkung der Eltern-Kind-Interaktion
  • Begleitung bei der Vernetzung von Unterstützungssystemen
  • Entwicklung und Aufbau von schulischen Fertigkeiten im Vorschulalter
  • Austausch und Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, u. a. hinsichtlich der gemeinsamen Ziele u. des Kinderschutzes
  • Erstellen von Berichten und Fortschreiben der Förderplanung
  • Mitwirkung bei der Diagnostik

Das bringen Sie mit

  • Sie haben einen sozialpädagogischen/heilpädagogischen Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation.
  • fundiertes Wissen über frühkindliche Entwicklung
  • Sie haben Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Freude daran, Ihr Wissen zu teilen und von anderen zu lernen.
  • Sie haben einen systemischen Blick.
  • Sie haben Freude an selbstständiger Arbeitsorganisation.
  • Sie haben die Bereitschaft, auch in den Familien zu arbeiten, können sich auch auf schwierige Lebenslagen einlassen und haben eine Offenheit gegenüber anderen Kulturen.
  • Sie ergänzen unsere fachliche und kulturelle Vielfalt.

Das bieten wir Ihnen

  • eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgabe in verlässlichen Strukturen
  • ein Arbeitsbereich mit innovativen Konzepten, die gemeinsam weiterentwickelt werden
  • regelmäßiger interdisziplinärer Austausch, Fachberatung und Supervision
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Einbindung in ein motiviertes und multiprofessionelles Team
  • gute Einarbeitung und Anleitung, auch für Berufseinsteiger*innen
  • Bezahlung nach TV-L mit zusätzlicher Altersvorsorge
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Zuschuss zum Deutschlandticket/HVV Premium Ticket
  • Nutzung von E-Bikes für das mobile Arbeiten

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

Stiftung Das Rauhe Haus
Kinder- und Jugendhilfe
Interdisziplinäre Frühförderung und Kita für Alle
Nina Mohr
Beim Rauhen Hause 21, 22111 Hamburg

 

Bewerben Sie sich gern per Mail (nur PDF-Dateien): nmohr@rauheshaus.de.

Für Vorabinformationen steht Ihnen Frau Mohr (Leitung) unter Tel: 040 65591-822 gern zur Verfügung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden. Ihr Eintreten für die Werte des Rauhen Hauses und ihr Engagement tragen zur Verwirklichung unserer Ziele bei.


 

Logo Das Rauhe Haus
Das Rauhe Haus ist ein diakonisches Unternehmen. Wir engagieren uns mit rund 1200 Mitarbeitenden in Hamburg und Umgebung in unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit und der Bildung.

Wir orientieren unser Handeln am christlichen Menschenbild. Jeder Mensch ist uns wichtig.
Nächstenliebe wird für uns konkret durch Inklusion, Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben jedes einzelnen Menschen.

Gemeinsam setzen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Werte und Ziele des Rauhen Hauses ein. Ihr Engagement und ihre Kompetenz ist die Basis für die Verwirklichung unseres Profils.

Wenn Sie daran mitwirken wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bei der Auswahl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns ihre fachlichen und persönlichen Qualitäten ebenso wichtig wie ihre Haltung.
www.rauheshaus.de