Immanuel Albertinen Diakonie | Albertinen Haus
Fachlich qualifizierter Mitarbeiter m/w/x für die Beratungsstelle Demenz
zum 01.01.2026 oder früher, befristet für 1 Jahr, in Teilzeit (19,25 Std. pro Woche) für das Albertinen Haus gesucht.
- 22459 Sellhopsweg 18-22
- Teilzeit
- Beratung / Sozialarbeit
- 01.01.2026 oder früher
Das Albertinen Haus – Zentrum für Geriatrie und Gerontologie ist seit seiner Eröffnung 1980 als Bundesmodell ein Pionier in der Altersmedizin. Die wissenschaftliche Einrichtung an der Universität Hamburg verzahnt umfassende Angebote zur Versorgung älterer Menschen – vom gesundheitsfördernden Krafttraining bis zum abgestuften Demenzkonzept im Max Herz Haus. Eine eigene Forschungsabteilung arbeitet mit nationalen und internationalen Partnern zusammen. In interdisziplinären Teams bündeln wir unsere Kompetenzen mit dem Ziel, die Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit älterer Menschen wiederherzustellen, zu stärken und möglichst lange zu erhalten. Wir entwickeln zukunftsweisende Konzepte, zum Teil gemeinsam mit Kooperationspartnern – und suchen Kolleginnen und Kollegen, die so wie wir Freude daran haben mit alten Menschen neue Wege zu gehen.
Der modellhafte Demenzschwerpunkt Max Herz Haus, die individuellen Pflegewohnungen, das liebevoll dekorierte Pflegeheim im Pavillon – die Bereiche unserer Wohn-Pflegeeinrichtung sind vielfältig, gemeinsam ist ihnen die Einsatzbereitschaft, Professionalität und Zugewandtheit unserer Mitarbeitenden. Sie schaffen für Bewohnerinnen und Bewohner ein Zuhause mit Pflege. Schön, dass Sie dabei sind!
Das sind Ihre Aufgaben
- Beratung der Betroffenen und deren Angehörigen zu Fragen über die Krankheit und deren Symptome, über Unterstützungsangebote und bezüglich der Kommunikation
- Durchführung von Gruppenangeboten für An- und Zugehörige sowie die Verantwortung für die wöchentliche „Betreuungsgruppe“
- Akquise, Begleitung sowie ggf. Anleitung der freiwillig/ehrenamtlich Mitarbeitenden
- enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen und Trägern
Das bringen Sie mit
- Kenntnisse in der psychosozialen Beratung sowie aus den Bereichen Gesundheit und Pflege wären wünschenswert
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Interesse an Netzwerkarbeit
- Kenntnisse zur Krankheit Demenz sowie Empathie für die Betroffenen und die Menschen in deren Umfeld
Das bieten wir
- Kantine
- Betriebliche Altersvorsorge
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Vergütung nach TV-VKKH (Hamburger Niveau)
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- 30 Tage Urlaub
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Vermögenswirksame Leistungen
- Familienservice
- Mitarbeiterrabatte
- ein attraktiver und interessanter Arbeitsplatz
- mindestens 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage Arbeitswoche
- Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
- wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitende und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln.
Die Immanuel Albertinen Diakonie hilft Menschen in schwierigen Situationen und begleitet sie durchs Leben von der Geburt, in Krankheit oder Not, im Alter bis zum Sterben. Dafür engagieren sich unsere Mitarbeitenden mit Herzblut und Kompetenz in Krankenhäusern, Praxen, in der Alten-, Kinder- und Jugendhilfe, in Hospizen und mit Angeboten für Menschen mit Behinderung, Suchterkrankung oder Beratungsbedarf.
www.immanuel.de
Klingt gut?
Haben Sie Fragen?
Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Ulrike Eichelhardt
Beratungsstelle Demenz
Telefon: +49 40 5581-1850
Ralf Zastrau
Geschäftsführer Albertinen Haus
Telefon: +49 40 5581-1301
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Richten Sie diese bitte an:
Ralf Zastrau
Geschäftsführer Albertinen Haus
Mehr Informationen
https://albertinen-haus.de
https://immanuelalbertinen.de
https://albertinen-stiftung.de
https://instagram.com/albertinenkrankenhaus
https://instagram.com/immanuelalbertinen
https://facebook.com/albertinenkrankenhaus
https://facebook.com/immanuelalbertinen
https://youtube.com/immanuelAlbertinenDiakonie
https://linkedin.com/company/albertinen-krankenhaus
https://linkedin.com/company/immanuelalbertinen
Bitte beachten Sie, dass wir postalische Bewerbungen nicht zurücksenden können. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.
Ihr Kontakt
Brigitte Lux
E-Mail: brigitte.lux@immanuelalbertinen.de
Tel: 040 5588 6797