Stiftung Das Rauhe Haus | Kinder- und Jugendhilfe - Kita für alle in Eidelstedt

Erzieher*in / Heilerzieher*in (m/w/d) als Erstkraft für Krippengruppe unserer inklusiven „Kita für Alle“ in HH-Eidelstedt
(TZ/VZ, unbefristet)

  • 22523 Oliver-Lißy-Straße 44
  • Vollzeit, Teilzeit
  • Beratung / Sozialarbeit, Bildung / Erziehung
  • zum nächstmöglichen Termin

Jetzt bewerben

Einleitung

Vielfalt und Verschiedenheit auf jeden Fall: ab sofort suchen wir eine/n Erzieher*in / Heilerzieher*in (m/w/d) als Erstkraft für Krippengruppe unserer inklusiven „Kita für Alle“ in HH-Eidelstedt (bis 39 Std./Woche, unbefristet).

Das Rauhe Haus ist ein diakonisches Unternehmen. Wir sind nahe an den Menschen. Wir stehen für die Werte der Sozialen Arbeit. Wir setzen uns für innovative Entwicklungen ein.

In unserer inklusiven Kita für bis zu 72 Kinder in vier Gruppen fördern wir die Entwicklung der Kinder durch Spiel, Gemeinschaft und Geborgenheit. Wir bauen auf Erfahrung, Orientierung und Verlässlichkeit. Wir eröffnen einen weiten Blick auf eine Welt der Vielfalt und Verschiedenheit. Wir begleiten und fördern die Kinder in anregungsreichen Spielräumen, in der Natur, mit Bewegung und Musik, mit Ausflügen und Begegnungen. Eine gute Vernetzung zu Angeboten im Sozialraum ist uns besonders wichtig. Unsere „Kita für Alle“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Inklusion.

Ihre Aufgaben

  • Bildung, Erziehung & Pflege von Kindern im Krippen- & Elementaralter, Eingewöhnung neuer Kinder
  • Planung & Umsetzung von Angeboten, Gestaltung von Tagesabläufen
  • Förderung der Gemeinschaft in Kita & Sozialraum
  • Aktive Mitwirkung bei der Raumgestaltung
  • Umsetzung des Schutzauftrages gemäß § 8a SGB VIII
  • Zusammenarbeit & Austausch mit den Heilerzieher*innen, besonders bezüglich der Förderbedarfe der Kinder
  • Partizipative Erziehungspartnerschaft mit Eltern gestalten
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Konzeptes
  • Beobachtung, Dokumentation & Beschreibung von Entwicklung

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Ausbildung (Erzieher*in/Heilerzieher*in) oder vergleichbarer Abschluss
  • Erfahrung im Kitabereich & als Gruppenleitung sind wünschenswert, aber kein Muss.
  • Empathie & Freude im Umgang mit Kindern
  • Freude an der Arbeit in einem Team, in dem sich ausgetauscht & unterstützt wird.
  • Engagement & Toleranz in der Zusammenarbeit mit Eltern
  • Selbstreflexion & Bereitschaft zur Weiterentwicklung
  • Offenheit gegenüber anderen Kulturen
  • Lust, eigene Ideen & Erfahrungen einzubringen.

Das bieten wir Ihnen

  • ein motiviertes, engagiertes, offenes und humorvolles
  • Team & eine bunte Kinderschar
  • Dem Kitaalltag entsprechend werden Dienstplanwünsche berücksichtigt.
  • kollegiale Beratung, Supervision & eine differenzierte Einarbeitung durch das Team und die Kitaleitung
  • individuelle Fortbildungen zur Weiterentwicklung Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen
  • eine abwechslungsreiche und selbstverantwortliche Tätigkeit bei einem renommierten Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der viele Möglichkeiten bietet
  • eine Bezahlung nach TV-L mit zusätzlicher Altersvorsorge
  • Zuschuss zum HVV Profi-Ticket/Deutschlandticket

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

Stiftung Das Rauhe Haus

Kinder- und Jugendhilfe
Interdisziplinäre Frühförderung und Kita für Alle
Frau Nina Mohr
Sievekingsallee 220, 22111 Hamburg

Bewerben Sie sich gern per Mail (nur PDF-Dateien) an: nmohr@rauheshaus.de.

Für Vorabinformationen steht Ihnen Frau Paschereit (Kitaleitung) unter Tel. 040 57 257 608 gern zur Verfügung.

 

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden. Ihr Eintreten für die Werte des Rauhen Hauses und ihr Engagement tragen zur Verwirklichung unserer Ziele bei.

Ihre Bewerbung wird nach Ende des Bewerbungsverfahrens und spätestens nach sechs Monaten gelöscht.


 

Logo Das Rauhe Haus
Das Rauhe Haus ist ein diakonisches Unternehmen. Wir engagieren uns mit rund 1200 Mitarbeitenden in Hamburg und Umgebung in unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit und der Bildung.

Wir orientieren unser Handeln am christlichen Menschenbild. Jeder Mensch ist uns wichtig.
Nächstenliebe wird für uns konkret durch Inklusion, Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben jedes einzelnen Menschen.

Gemeinsam setzen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Werte und Ziele des Rauhen Hauses ein. Ihr Engagement und ihre Kompetenz ist die Basis für die Verwirklichung unseres Profils.

Wenn Sie daran mitwirken wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bei der Auswahl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns ihre fachlichen und persönlichen Qualitäten ebenso wichtig wie ihre Haltung.
www.rauheshaus.de