Diakonie Alten Eichen | Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Alten Eichen
berufsbegleitende Ausbildung Erzieher*in (w/m/d)
Teilzeit in zwei Zeitmodellen - vormittags und ganztags
- 22527 Wördemanns Weg 21
- Teilzeit
- Beratung / Sozialarbeit, Bildung / Erziehung, Weitere Arbeitsfelder
- jeweils zum 01. August (ganztags) und zum 01. Februar (vormittags) eines Jahres, nächster Beginn: 01.02.2024
Einleitung
Herzlich Willkommen an der
Ev. Fachschule für Sozialpädagogik Alten Eichen!
Wenn Sie bereits als Sozialpädagogische Assistentin
oder Assistent tätig sind oder anderweitig als Mitarbeiter*
in in einer sozialpädagogischen Einrichtung,
z.B. Kita oder Jugendhilfe, arbeiten, dann nutzen Sie
Ihre Erfahrung und werden Sie Erzieher*in. Bei uns
erhalten Sie in einer überschaubaren Schulgemeinschaft
berufsbegleitend eine dreijährige fundierte
Ausbildung, die sich in Ihren Berufsalltag einfügt.
Ihre Aufgaben
Der Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in eröffnet Ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Er befähigt dazu, in allen Bundesländern als sozialpädagogische Fachkraft in den vielfältigen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe selbstständig und eigenverantwortlich tätig zu sein.
Erzieher*innen arbeiten überwiegend in:
- Kindertageseinrichtungen (Kindergarten, Ganztagsschule und Krippe),
- Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie
- Freizeit- und Ferieneinrichtungen (Jugendarbeit).
Unterrichtsfächer:
- Sozialpädagogisches Handeln
- Sprache und Kommunikation
- Religion/Religionspädagogik
- Gesellschaft, Organisation und Recht
- Gestaltung, Medien, Naturwissenschaften und Technik
- Entwicklung und Bildung
- Bewegung, Spiel, Musik
- Fachenglisch
- Mathematik zum Erlangen der Fachhochschulreife
- Wahlpflichtkurse
Das bringen Sie mit
- Mittlerer Schulabschluss und eine mindestens zweijährige Berufsausbildung oder
- Mittlerer Schulabschluss und dreijährige Berufserfahrung in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich oder
- Mittlerer Schulabschluss und vierjährige Berufserfahrung oder
- Hochschulreife bzw. Fachholschulreife und ein viermonatiges Praktikum im sozialen Bereich oder
- Erster Schulabschluss und eine mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder im öffentlichen Dienst oder an einer Berufsfachschule mit einer Durchschnittsnote von mind. 3,0
- vollständige Masernschutzimpfung
Die Zugehörigkeit zu einer Kirche ist keine Voraussetzung. Sie benötigen während der Ausbildung einen Erstwohnsitz in Hamburg.
Falls Sie unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, beraten wir Sie gern!
Das bieten wir Ihnen
Die schulische Ausbildung folgt dem
Hamburger Bildungsplan und der Hamburger
Prüfungsordnung.
- Die Ausbildung dauert sechs Halbjahre (3 Jahre).
- Wir haben zwei zeitliche Unterrichtsmodelle mit unterschiedlichen Unterrichtstagen:
Ausbildungsbeginn 01. August:
zwei Wochentage, jeweils 08.00 - 15.20 Uhr
Ausbildungsbeginn 01. Februar:
vier Vormittage, jeweils 8:00-11:15 Uhr - Die Ferien entsprechen denen der allgemeinbildenden Schulen Hamburgs.
Zu unserem Schulprofil gehören:
- Demokratie in der Schule
- Religionspädagogik
- Interkulturelle Erziehung
- Musisch-ästhetische Schwerpunkte
- Moderne Lehr- und Lernmethoden
Wir haben eine 150-jährige Tradition in der Ausbildung von pädagogischen Fachkräften.
Wir gehören zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Demokratie-Lernen findet maßgeblich durch konkrete Erfahrungen statt. Junge Menschen erfahren bei uns an der Schule Selbstwirksamkeit durch aktives Mitgestalten des Schullebens. Dies zeigt sich durch unsere sehr aktive Schüler*innenvertretung und die Mitbestimmung in den Demokratieformaten an unserer Schule.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, am besten über unsere Homepage.
Evangelische Fachschulen für Sozialpädagogik Alten Eichen
Wördemanns Weg 21
22527 Hamburg
www.fachschule-alten-eichen.de
Kontakt
Bei uns finden Sie zwei Schulen unter einem Dach: Die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik (Ausbildung zum/r Erzieher/in) und die Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz (Erstausbildung zum/r Sozialpädagogischen Assistent/in). Die Arbeit an unseren Schulen zeichnet sich insbesondere durch ein praxisnahes, lebendiges Lernen in kleinen Gruppen aus. Es herrscht ein enges, vertrautes Verhältnis zwischen Lehrenden und Auszubildenden. Dabei können wir auf eine gut 150-jährige Geschichte zurückblicken. Dass hier trotz allem keine altmodischen Unterrichtsformen herrschen, wird u.a. an dem Projekt „Schüler*innen coachen Lehrer*innen“ deutlich, für welches wir bereits zweimal ausgezeichnet wurden. Parallel zu der demokratischen Grundeinstellung bieten wir unter anderem Religionspädagogik, interkulturelle Erziehung, musisch-ästhetische Schwerpunkte sowie modernste Lehr- und Lernmethoden. Wir gehören zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
www.fachschule-alten-eichen.de