Stiftung Das Rauhe Haus | Sozialpsychiatrie Region Mitte

Sozialpädagog*in/Job Coach (m/w/d) für ein Projekt (Sprungbrett) im Bereich Sozialpsychiatrie

25 Std./Woche, befr. bis 31.12.2028 (Projektlaufzeit)

  • 22111 Beim Rauhen Hause 21
  • Teilzeit
  • Beratung / Sozialarbeit
  • 01.01.26

Teilen Sie diesen Job!

Einstieg zum 01.01.2026

Sozialpädagog*in/Job Coach (m/w/d) 25 Std./Woche, befr. bis 31.12.2028 (Projektlaufzeit) für ein Projekt im Bereich Sozialpsychiatrie

Das Rauhe Haus ist ein innovatives diakonisches Unternehmen. Wir fördern Teilhabe, Inklusion und Bildung von jungen und erwachsenen Menschen an rund 100 Standorten in Hamburg und seinem nördlichen Umland. Herzlich Willkommen in der Vielfalt unserer Arbeitsbereiche!

Sie werden Mitarbeiter*in eines Projektes, das Anfang 2024 gestartet ist. Unsere Räume befinden sich in Barmbek, während die Teilnehmer*innen aus ganz Hamburg kommen. Zu Ihren Kernaufgaben zählen die Planung und Durchführung von Workshops, Einzelarbeit, Netzwerkarbeit und Akquise. Wir sind ein kleines Team, arbeiten jedoch überwiegend selbst organisiert. Deshalb sind uns eine offensive, respektvolle Kommunikation und Kontaktgestaltung, eine hohe Verbindlichkeit in der Netzwerkarbeit sowie Kreativität und Ideenreichtum für die Weiterentwicklung des Projektes sehr wichtig. Sie haben richtig Lust auf Projektarbeit mit jungen Erwachsenen, dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!

Das sind Ihre Aufgaben

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder eine ähnliche Qualifikation.
  • Idealerweise haben Sie Berufserfahrung in der beruflichen Integrationsarbeit, im Jobcoaching oder in der pädagogischen Arbeit mit jungen Erwachsenen.
  • Sie können sich gut auf teils unkonventionelle Lösungsstrategien einlassen und sind selber kreativ beim Entwickeln von Lösungen und Perspektiven.
  • Sie haben großes Interesse, junge Menschen in ihrer Selbstständigkeit zu fördern und akzeptieren eigene Lebensmuster.
  • Sie haben Lust, in einem kleinen engagierten Team zu arbeiten und ein tolles Projekt mit zu entwickeln.
  • Sie arbeiten sehr gern selbstständig und können sich gut organisieren.
  • Sie sind gut darin Menschen zu motivieren.

Das bringen Sie mit

  • Sie unterstützen junge Erwachsene mit einer psychischen Erkrankung durch Jobcoaching, bei der beruflichen Orientierung und durch pädagogische Maßnahmen.
  • Sie arbeiten eng mit der Kinder- und Jugendhilfe zusammen und vernetzen sich mit anderen Sozialträgern.
  • Sie bauen ein Netzwerk an Betrieben auf, in denen die Projektteilnehmer*innen Praktika und Ausbildungen absolvieren können.
  • Die Planung und Durchführung von Workshops zählt ebenso zu Ihren Aufgaben, wie die Akquise der Teilnehmer*innen für das Projekt.
  • Sie evaluieren das Projekt durch regelmäßige Berichte und Befragungen der kooperierenden Betriebe.
  • Sie führen Förder- und Beratungsgespräche.
  • Dokumentation und Berichtswesen sind Ihnen vertraut.

Das bieten wir

 

 

Ihre Vorteile:

Arbeiten im Rauhen Haus ist mehr als nur ein Job. Denn gemeinsam bewirken wir Großes. Unsere zahlreichen Benefits sollen zu Ihrem Wohlbefinden beitragen und unsere Anerkennung für Ihren Einsatz ausdrücken.

  • Zukunftssicherheit
  • Fort- und Weiterbildung
  • Gestaltungsfreiräume
  • Familienfreundlichkeit
  • Fantastisches Team
  • Sabbatjahr
  • EGYM Wellpass
  • JobRad

Logo Das Rauhe Haus
Das Rauhe Haus ist ein innovatives diakonisches Unternehmen. Wir fördern Teilhabe, Inklusion und Bildung von jungen und erwachsenen Menschen an rund 100 Standorten in Hamburg und seinem nördlichen Umland. Herzlich Willkommen in der Vielfalt unserer Arbeitsbereiche!

Wie wir Ihre Entwicklung fördern: 

Im Rauhen Haus setzen wir auf das Konzept des lebenslangen Lernens. Darunter verstehen wir die diversen Möglichkeiten, die es für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung gibt. Gerne fördern wir Ihren Wissenszuwachs z. B. durch Hospitationen, interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, E-Learning und viele weitere Angebote. 
Wir freuen uns auch immer zu sehen, wie unsere Mitarbeitenden voneinander lernen und ihre Kompetenzen gegenseitig bereichern.

https://karriere.rauheshaus.de/jobs
 

Klingt gut?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Stiftung Das Rauhe Haus

Christina Meinel-Rokitte

Verwaltung Sozialpsychiatrie

Arbeit und Qualifizierung

cmeinel@rauheshaus.de

 

Ihre Ansprechperson bei Fragen

Lina Böhning

Teamleitung

Mobil.: +49 170 9320 467

 

 

Das Rauhe Haus ist offen für alle!

Ihr Kontakt

 Margret Afting-Ijeh

E-Mail: mafting-ijeh@rauheshaus.de
Tel: 040 655 91 327