hoffnungsorte hamburg | herz as
Ehrenamtliche Mitarbeiter:Innen
für die Tagesaufenthaltsstätte herz as
- 20097 Norderstraße 50
- Teilzeit, Geringfügig beschäftigt
- Weitere Arbeitsfelder
- ab sofort
Einleitung
Die Tagesaufenthaltsstätte herz as liegt im Münzviertel und hält für Menschen, die obdachlos sind, obdachlos waren oder von der Obdachlosigkeit bedroht sind niedrigschwellige Hilfsangebote und Beratung bereit. Menschen können sich tagsüber in unseren Räumlichkeiten aufhalten und ihre Grundbedürfnisse (Duschen, Wäsche waschen, Essen, Trinken etc…) befriedigen und sich von unseren Sozialpädagog:innen beraten lassen.
Ihre Aufgaben
Einsatzbereich Waschdienst:
Wir haben einen Waschraum mit vier Waschmaschinen und vier Trocknern. Diese benutzen wir zum einen, um die im Haus benutzte Wäsche (aus der Dusche, Küche und Putzdienst) und zum anderen um die Eigenwäsche unserer Besucher:innen zu waschen.
Häufigkeit: Das Angebot bieten wir 4 x in der Woche und einmal an den Wochenendtagen. Die im Haus benutzten Sachen werden täglich und die Wäsche unserer Besucher:innen werden nach vereinbarten Terminen gewaschen. Wünschenswert wäre eine Unterstützung an einem festen Tag pro Woche. Wenigere aber regelmäßige monatliche Einsätze wären auch möglich.
Einsatzbereich Küche
Unsere Besucher:innen können 5 x pro Woche bei uns warmes Mittagsessen (solange der Vorrat reicht) und fast täglich (abhängig von Spenden) vormittags Backwaren umsonst bekommen. In unserer Küche sind ein festeingestellter Koch, eine Küchenhilfe und mehrere Ehrenamtler:innen tätig. Sie sind für die Planung, Bestellung, Vorbereitung und nachträgliches Putzen der Küchenmaschinen zuständig. Die Einkäufe für die Küche erledigt ein Ehrenamtlicher.
Häufigkeit: Das Angebot bieten wir 5 x die Woche (dreimal in der Woche und zweimal am Wochenende) an. Wünschenswert wäre eine Unterstützung an einem oder mehreren festen Wochentag/en. Wenigere aber regelmäßige monatliche Einsätze wären auch möglich.
Dauer: Mit Vor- und Nachbereitung kann der Einsatz vier bis fünf Stunden dauern.
Einsatzbereich Hygiene:
Herz As verfügt über 4 Duschen für Männer, eine Dusche für Frauen sowie eine Notdusche und WCs für unsere Gäste. Die Besucher:innen dürfen die Duschen nach einer Warteliste benutzen und sich rasieren. Sie bekommen von uns die nötigen Hygieneartikel für die Körperpflege und Utensilien um sich zu rasieren. Diese Artikel sind entweder für einmalige Nutzung vorgesehen (Duschgel, Deo etc…) oder werden im Haus gewaschen und wiederbenutzt (z. B. die Handtücher). Bei Bedarf können unsere Besucher:innen Artikel auch aus unserer Kleiderkammer bekommen (Unterwäsche, Socken, Hosen etc…).
Häufigkeit: Das Angebot bieten wir 4 x in der Woche an. Für die Wochenendtagen wurde das Angebot noch nicht installiert.
Aktuell suchen wir eine Unterstützung für die Wochenendtagen. Wünschenswert wäre eine Unterstützung an den festen Wochenendtagen / an einem festen Tag. Wenigere aber regelmäßige monatliche Einsätze wären auch möglich.
Dauer: Mit Vor- und Nachbereitung kann der Einsatz vier bis fünf Std. dauern.
Das bringen Sie mit
Unsere Voraussetzungen für die ehrenamtliche Mitarbeit in allen Bereichen
- Positive Grundhaltung gegenüber unseren Besucher:innen
- Freundlicher Umgang
- Freude an der Zusammenarbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
- Improvisationstalent
- Interesse an mittel- bis langfristigem Engagement
Das bieten wir Ihnen
Bei uns finden Sie:
Ein familiäres Miteinander und professioneller Zusammenarbeit mit den Festangestellten.
Kontakt
Herr Ulrich Hermannes
E-Mail: hermannes@hoffnungsorte-hamburg.de
Tel: 040 3039 9487
Haben wir Ihr Interesse geweckt dann wenden Sie sich bitte an denLeiter es herz as:
Kontakt:
Herrn Ocakli, Norderstraße 50, 20097 Hamburg
T: 0049-(0)40 232622
F: 0049-(0)40 223636
ocakli@hoffnungsorte-hamburg.de
oder an:
info@hoffnungsorte-hamburg.de
hoffnungsorte hamburg ist ein Verein, der sich in Hamburg für die
Belange von sozial benachteiligten Menschen einsetzt. Die hoffnungsorte
hamburg wurden 1848 in Hamburg, als erste Stadtmission
Deutschlands, vom evangelischen Sozialreformer J.H. Wichern,
gegründet. Zwölf Einrichtungen sind unter dem Dach der hoffnungsorte
hamburg vereint und bieten ein breit gefächertes Angebot, um Menschen in prekären Lebenssituationen möglichst individuelle Hilfe zukommen zu lassen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit obdachlosen Menschen und Personen mit Migrationshintergrund. Alle Einrichtungen arbeiten mit haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden.
www.hoffnungsorte-hamburg.de/