Immanuel Albertinen Diakonie | Albertinen Haus
Logopäde (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
- 22459 Sellhopsweg 18-22
- Vollzeit, Teilzeit
- Weitere Stellen in der Altenpflege
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Einleitung
Das Albertinen Krankenhaus / Albertinen Haus, eine Einrichtung der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg-Schnelsen, ist mit 770 Betten das größte freigemeinnützige Krankenhaus Hamburgs. In dem Akademischen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg werden jährlich rund 68.000 Patienten versorgt. Das Albertinen Haus – Zentrum für Geriatrie und Gerontologie ist mit rund 110 stationären Betten eine der größten geriatrisch-gerontologischen Einrichtungen in Norddeutschland. Die wissenschaftliche Einrichtung der Universität Hamburg verzahnt unterschiedlichste Versorgungsangebote für ältere Menschen. Hier werden jährlich ca. 3000 Patienten stationär (und anteilig teilstationär) behandelt. Für diesen Standort suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet einen
Logopäden (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben
- eigenständige Befundaufnahme in den Störungsbereichen Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie sowie Dysphonie und kognitiv bedingten Kommunikationsbeeinträchtigungen
- Planung und Durchführung spezifischer logopädischer ( Einzel-)Therapien
- Dokumentation von Befunden, Therapiezielen und Maßnahmen
- Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen
- Unterstützung in der Betreuung von Praktikanten
Das bringen Sie mit
- eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannten Logopäden (m/w/d) – oder gleichwertiger Abschluss
- die Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Freude an der Arbeit mit geriatrischem Klientel
- Teamgeist und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Eigeninitiative und Qualitätsorientierung bei der Planung und Durchführung von Therapien
- Erfahrungen in der Arbeit mit geriatrischen und neurologischen Patienten sind wünschenswert; wir freuen uns aber auch über Berufsanfänger
Das bieten wir Ihnen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen, erfahrenen logopädischen Team
- eine offene, freundliche Arbeitsatmosphäre sowie sehr großzügige, eigene Therapieräume
- eine strukturierte Einarbeitung sowie regelmäßige interne Teambesprechungen
- Mitarbeit im interdisziplinären Team (bestehend aus Pflegenden, Ärzten, Physio- und Ergotherapeuten, Neuropsychologen, Sozialarbeitern und Seelsorgern) zur bestmöglichen Behandlung und Versorgung der geriatrischen Patienten
- Vergütung nach TV-VKKH (Hamburger Niveau)
- attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersversorgung, HVV-Jobticket, betriebliche Gesundheitsförderung, Familienservice, Kita für Kinder von Mitarbeitern, wenn Plätze vorhanden sind)
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, Beteiligung an Fortbildungskosten
- Umzug 2023 in den Neubau „Zentrum für Altersmedizin“ am Standort des Albertinen Krankenhauses
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Für Fragen steht Ihnen Katrin Düwel-Steps als Leitung der Logopädie unter der Telefonnummer 040 5581 – 4547 gerne zur Verfügung.
- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Richten Sie diese bitte per E-Mail unter Angabe der Ausschreibungsnummer 0246-4 an bewerbung@albertinen.de
Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gemeinnützige GmbH
Katrin Düwel-Steps, Leitung Logopädie
Sellhopsweg 18-22 | 22459 Hamburg
albertinen-haus.de | immanuelalbertinen.de
Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Gründen Ihre postalische Bewerbung nicht zurücksenden können. Ihre übermittelten Daten und Unterlagen werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt. Aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes besteht ein berechtigtes Interesse, die übermittelten Daten und Unterlagen für mindestens vier, maximal sechs Monate aufzubewahren. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.
Die Immanuel Albertinen Diakonie hilft Menschen in schwierigen Situationen und begleitet sie durchs Leben von der Geburt, in Krankheit oder Not, im Alter bis zum Sterben. Dafür engagieren sich unsere Mitarbeitenden mit Herzblut und Kompetenz in Krankenhäusern, Praxen, in der Alten-, Kinder- und Jugendhilfe, in Hospizen und mit Angeboten für Menschen mit Behinderung, Suchterkrankung oder Beratungsbedarf.
www.immanuel.de