Hermann und Lilly Schilling-Stiftung

Betreuungskraft (m/w/d) nach §43b

  • 22589 Isfeldstraße 16
  • Teilzeit, Geringfügig beschäftigt
  • Altenpflege, Stationäre Pflege
  • 15.12.2022

Jetzt bewerben

Einleitung

Sie sind eine erfahrene, einfühlsame Betreuungskraft auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung und trauen sich die Betreuung von Menschen mit Demenz in einer Wohngruppe mit bis zu 12 Bewohner/-innen zu?

Ihre Aufgaben

Alltagsbegleitung in einer Wohngruppe von 12 Menschen mit Demenz in unserem Haus Flora,

insbesondere Strukurierung des Tages (Mahlzeitengestaltung, individuelle und Gruppenangebote zur Beschäftigung und Steigerung der Lebensfreude)

Das bringen Sie mit

Sie haben die Weiterbildung nach § 53c SGB XI zur Betreuungskraft absolviert und fühlen sich in der Gegenwart von Menschen mit Demenz wohl.

Das bieten wir Ihnen

Wir bieten Ihnen in Teilzeit (25 Stunden/Woche) für die liebevolle und qualifizierte Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner (fast) alles, was einen Arbeitsplatz in der Altenhilfe zufriedenstellend macht:

eine von Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung geprägte Zusammenarbeit im Team,

gute Einarbeitung,

5-Tage-Woche, 

30 Tage Urlaub,

Weihnachtsgeld

Zuschuss zur HVV-Profi-Card

Zuschuss zur Verpflegung

zusätzliche Altersversorgung (EZVK)

individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote

psychosoziale Beratung in Notsituationen durch unseren Kooperationspartner PPD

Kontakt

Herr Andreas Sauerbier

E-Mail: Einrichtungsleitung@schilling-stift.de

Tel: 040 866 259 111

Wir freuen uns auf Sie - rufen Sie einfach an: 040-866 259 150 (Frau Hodak) oder 040 - 866 259 0 (Frau Bressem) - oder mailen Sie uns: info@schilling-stift.de

Wir melden uns umgehend bei Ihnen. 

Herzlich willkommen!

Logo Hermann und Lilly Schilling Stiftung
Die Hermann und Lilly Schilling-Stiftung bietet im Schilling-Stift 126 alten und pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein wohnliches Zuhause, in dem sie Wertschätzung, professionelle Pflege und Versorgung, Achtung ihrer Privatsphäre und liebevolle und kompetente Begleitung bis zum Lebensende erleben. Dies geschieht im christlichen Selbstverständnis, wonach jeder Mensch von Gott bedingungslos geliebt und gewollt ist.
Unsere Mitarbeitenden identifizieren sich mit unseren christlichen Werten und Zielen. Dabei ist unsere Zusammengehörigkeit unabhängig von kultureller, weltanschaulicher oder religiöser Herkunft oder vom Glaubensverständnis einzelner Mitarbeitenden und Bewohner/-innen. Alle Bereiche, alle Verantwortlichen und Mitwirkenden des Hauses arbeiten vertrauensvoll, kollegial, im Respekt voreinander und im Interesse des Gemeinwohls zusammen, wobei wir einander ergänzen und unterstützen.  

www.schilling-stift.de