PASSAGE gemeinn. Gesellsch. f. Arbeit u. Integration mbH
Bildungsadäquate Integration: Neues Projekt „PERSPEKIVE JOB“ für zugewanderte Fachkräfte sucht berufserfahrene Persönlichkeit als Coach
- überall in Hamburg
- Teilzeit
- Beratung / Sozialarbeit
- 1.1.2026
Einleitung
Bildungsadäquate Integration: Neues Projekt „PERSPEKIVE JOB“ für zugewanderte Fachkräfte sucht berufserfahrene Persönlichkeit als Coach
Die PASSAGE gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Integration mbH mehr als nur ein gemeinnütziger Träger – wir sind ein engagiertes Team, das sich mit Herz und Verstand für Chancengleichheit und berufliche Perspektiven einsetzt. Unsere Vision: Möglichkeiten für alle Menschen. Unsere Projekte? So vielseitig wie unsere Mission! Die PASSAGE bietet Beschäftigung und Qualifizierung, Ausbildung und Beratung für Menschen in Übergängen. Dabei setzen wir auf Wertschätzung und Respekt gegenüber allen Lebensläufen und helfen, Potenziale zu entfalten.
PERSPEKTIVE JOB wird sich als Teil des Hamburger IQ-Netzwerks ab Januar 2026 an in Deutschland lebende Menschen ausländischer Herkunft richten, die Unterstützung bei der beruflichen Integration benötigen. Ziel ist die Begleitung bis zu einem realistischen, bildungsadäquaten Berufs- und Brancheneinstieg unter Berücksichtigung des Fachkräftebedarfs. Das Angebot umfasst individuelle Coachings, Gruppenworkshops zu Empowerment, Bewerbungstraining, Onboarding und Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Zusammenstellung passender Qualifizierungsbausteine. PERSPEKTIVE JOB ist branchenübergreifend, unterstützt Praxisphasen und vermittelt in Betriebe. Gefördert durch Programm „Integration durch Qualifizierung“ des BMAS wird ein kleines Team arbeitsuchende Zugewanderte in unseren Büros in Altona beraten und coachen. Zur Komplettierung des Teams suchen wir – vorbehaltlich Projektbewilligung – zum 01.01.2026:
Projektmitarbeiter als Coach in Teilzeit (mind. 20 Std.) mit Berufserfahrung
im Beratungskontext (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgabengebiet:
Netzwerkarbeit: Sie wirken am Networking und am Austausch mit Einrichtungen und Institutionen im Landes- und Bundeskontext bzgl. Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung mit, unterstützen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Darstellung des Projektes nach außen.
- Kultursensibles Coaching: Sie unterstützenzugewanderte Fachkräfte bei der Orientierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt, informieren über den Bewerbungsprozess, Berufsanerkennungsverfahren, berufsspezifische Einstiegsmöglichkeiten.
- Beratung und Begleitung: Sie unterstützen bei der Erarbeitung von Kompetenzprofilen, bei der Erstellung eines Planes zur Erreichung der beruflichen Ziele und bei der Präsentation der eigenen Person auf dem Arbeitsmarkt. Sie begleiten den gesamten Prozess der Stellensuche und Bewerbungsphase bis hin zum Einstieg in einen bildungsadäquaten Job.
- Gruppenangebote und Workshops: Sie konzipieren Fachveranstaltungen und Work-shops für ratsuchende Fachkräfte und führen diese auch durch
Dokumentation: Sie dokumentieren Ihre Coachingtätigkeit nach den Projektvorgaben, tragen statistische Projektdaten zusammen und wirken an der Qualitätssicherung mit.
Das bringen Sie mit
- Sinnstiftende Aufgabe: Engagierte Mitarbeit an einem wirkkräftigen Projekt
- Vielfältiges Tätigkeitsfeld: Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum
- Attraktive Vergütung: Bezahlung angelehnt an den TV–L (E11) bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation
- Persönliche Entwicklung: Möglichkeiten zur individuellen Fort- und Weiterbildung
- Nachhaltige Mobilität: Zuschuss zum Deutschlandticket/Jobticket
- Erholung & Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Angestrebte Entfristung nach zunächst zweijähriger Vertragslaufzeit (Projektlaufzeit 1.1.2026-31.12.2026)
- Zusätzliche Leistungen: Jahressonderzahlung sowie frei an Heiligabend und Silvester
Das bieten wir Ihnen
- Fundierte Ausbildung: Sie haben ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Geistes- oder Sozialwissenschaften (oder vergleichbar) und ein großes Interesse an den Themen rund um Arbeitsmarkt und berufliche Integration.
- Berufserfahrung: Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit geflüchteten oder zugewanderten Menschen, vorteilhaft sind Erfahrungen im Coaching-, Beratungs- oder Vermittlungskontext.
- Kulturelle Sensibilität: Sie verfügen über ein Verständnis für kulturelle Unterschiede und die Situation der zugewanderten Fachkräfte, ggf. durch eigene Migrationserfahrung.
- Persönliche Stärken: Sie arbeiten zuverlässig, verantwortungsbewusst und selbstständig, sind kommunikativ, zugewandt und fördern die Selbstwirksamkeit Ihrer Coachees – mit Respekt und der nötigen professionellen Distanz.
Kontakt
Susanne Winterberg
E-Mail: susanne.winterberg@passage-hamburg.de
Tel: 0151 11656611
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und relevaten Zeugnissen. Bitte senden Sie diese per E-Mail an
Dr. Susanne Winterberg (Geschäftsführung PASSAGE), susanne.winterberg@passage-hamburg.de ; Fragen vorab gern per E-Mail oder telefonisch unter 040 7661-7213.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Als gemeinnütziges Unternehmen und eine der vielfältigsten sozialen Einrichtungen in Hamburg, vereint die Passage gGmbH ein breites Angebot an Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen zur Beschäftigung, beruflichen Integration, Ausbildung und Qualifizierung von Erwerbslosen und von Erwerbslosigkeit bedrohten Jugendlichen und Erwachsenen unter einem Dach. Zur Gesellschaft gehört eine Tochtergesellschaft mit eigener Satzung. Hauptgesellschafter der Passage gGmbH sind die beiden Hamburger Kirchenkreise der Evangelischen luth. Kirche in Norddeutschland und das Diakonische Werk Hamburg e.V..
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
https://passage.hamburg/