Stiftung Das Rauhe Haus | Teilhabe mit Assistenz - Fachbereich Arbeit und Bildung
Sozialassistent*in, Quereinsteiger*in (m/w/d) für Freizeitgestaltung von Menschen mit Behinderung (TZ)
8-10 Std./Woche, befristet bis 31.12.2026
- 20535 Klaus-Groth-Str. 11A
- Teilzeit
- Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Beratung / Sozialarbeit
- 01.10.205
Einstieg ab 01.10.2025 möglich: Sozialassistent*in, Quereinsteiger*in (m/w/d) für die Freizeitgestaltung von Menschen mit Behinderung im KulturTreff Rhen, mit 8-10 Std./Woche, befristet bis 31.12.2026
Das Rauhe Haus ist ein innovatives diakonisches Unternehmen. Wir fördern Teilhabe, Inklusion und Bildung von jungen und erwachsenen Menschen an rund 100 Standorten in Hamburg und seinem nördlichen Umland. Herzlich Willkommen in der Vielfalt unserer Arbeitsbereiche!
Der KulturTreff Rhen gehört zur Wohnanlage Gräflingsberg und wird vorrangig von den dort lebenden Bewohner*innen genutzt. In den Kulturtreffpunkten des Rauhen Hauses gibt es ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot für Menschen mit und ohne Behinderung. Viele Freizeitaktivitäten und kulturelle Angebote können selbständig oder begleitet wahrgenommen werden. Lebenslanges Lernen ist auch für Menschen mit kognitiver Behinderung besonders wichtig – auch das ist in den Kulturtreffpunkten möglich.
Das sind Ihre Aufgaben
- Sie planen Kultur- und Freizeitangebote für Menschen mit Assistenzbedarf.
- Sie unterstützen und beteiligen Menschen mit Assistenzbedarf in ihrer Freizeitgestaltung.
- Sie begleiten Bewohner*innen in ihrer Teilhabe an der Gemeinschaft.
- EDV-gestützte Dokumentation der Hilfeerbringung
- Sie fördern Entwicklung und gehen auf Bedürfnisse und Wünsche ein.
- Sie übernehmen einfache administrative Aufgaben.
- Sie übernehmen notwendige kleinere Pflegetätigkeiten.
Das bringen Sie mit
- Eine wertschätzende, respektvolle und ressourcenorientierte Haltung ist für Sie selbstverständlich.
- Sie handeln verantwortungsvoll und sind in der Lage strukturiert zu arbeiten.
- Idealerweise haben Sie erste Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Assistenzbedarf.
- Sie haben Interesse daran, Freizeit- und Kulturangebote für Menschen mit Assistenzbedarf zu planen und durchzuführen.
- Sie sind kommunikativ und arbeiten gern in einem multiprofessionellen Team.
- Sie genießen die Flexibilität, Ihre Arbeitszeit zu unterschiedlichen Tageszeiten, in den Nachmittags- und Abendstunden und am Wochenende gestalten zu können.
- Sie besitzen einen Führerschein Klasse B.
Das bieten wir
Arbeiten im Rauhen Haus ist mehr als nur ein Job. Denn gemeinsam bewirken wir Großes. Unsere zahlreichen Benefits sollen zu Ihrem Wohlbefinden beitragen und unsere Anerkennung für Ihren Einsatz ausdrücken.
- Zukunftssicherheit
- Fort- und Weiterbildung
- Gestaltungsfreiräume
- Familienfreundlichkeit
- Fantastisches Team
- Sabbatjahr
- EGYM Wellpass
- JobRad
Das Rauhe Haus ist ein innovatives diakonisches Unternehmen. Wir fördern Teilhabe, Inklusion und Bildung von jungen und erwachsenen Menschen an rund 100 Standorten in Hamburg und seinem nördlichen Umland. Herzlich Willkommen in der Vielfalt unserer Arbeitsbereiche!
Wie wir Ihre Entwicklung fördern:
Im Rauhen Haus setzen wir auf das Konzept des lebenslangen Lernens. Darunter verstehen wir die diversen Möglichkeiten, die es für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung gibt. Gerne fördern wir Ihren Wissenszuwachs z. B. durch Hospitationen, interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, E-Learning und viele weitere Angebote.
Wir freuen uns auch immer zu sehen, wie unsere Mitarbeitenden voneinander lernen und ihre Kompetenzen gegenseitig bereichern.
https://karriere.rauheshaus.de/jobs
Klingt gut?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Stiftung Das Rauhe Haus
Grit Preuß, Fachbereichsleitung
Teilhabe mit Assistenz - Arbeit & Bildung
arbeitundbildung@rauheshaus.de
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen
Sabine Hilger-Gürich, Teamleitung
Tagesförderung Südholstein
Mobil.: +49 175 93 40 701
Das Rauhe Haus ist offen für alle!
Ihr Kontakt
Margret Afting-Ijeh
E-Mail: mafting-ijeh@rauheshaus.de
Tel: 040 655 91 327