Johann-Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V.

"Housing 1st Rautenberg - gemeinsam neu starten" - Peer-Berater*in oder Sozialassistent*in mit eigenem Erfahrungshintergrund (w/m/d) für den Bereich Wohnungslosenhilfe gesucht
16 Std/ Woche

  • 20097 Norderstraße 52
  • Teilzeit
  • Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Beratung / Sozialarbeit
  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Jetzt bewerben

Einleitung

Unser Projekt „Housing 1st mit Peer-Beratung“ möchte in drei Jahren 15 obdachlose Menschen mit komplexen Problemlagen in eigenen Wohnraum vermitteln und ergänzende Unterstützungsangebote anbieten. Daher suchen wir ab sofort eine*n Peer-Berater*in oder Sozialassistent*in (w/m/d) mit eigenem Erfahrungshintergrund für 16 Wochenstunden.

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen andere Betroffene auf Augenhöhe, weil Sie wissen, was es heißt auf der Straße zu leben (Ex-In - Experienced Involvement)
  • Sie arbeiten eng vernetzt mit der Sozialarbeit und der Immobilienfachkraft des Projekts
  • Sie unterstützen Teilnehmer*innen des Projektes auf dem Weg in eine eigene Wohnung und bei Bedarf in ihrer Wohnung
  • Sie sind Teil eines innovativen Projektes und helfen beim Aufbau neuer Housing First Strukturen in Hamburg
  • Sie dokumentieren Ihre Arbeit und übernehmen in bestimmtem Umfang administrative Aufgaben

Das bringen Sie mit

  • Ausbildung zur Peer-Berater*in (EX-In-Genesungsbegleitung) mit eigenem Erfahrungshintergrund (ehemals obdachlos und psychisch krank)
  • Berufliche Erfahrungen im Bereich Wohnungslosenhilfe sind von Vorteil
  • Offenheit und Lust am Aufbau eines neuen Projektes
  • Freude am eigenverantwortlichen und flexiblen Arbeiten
  • Empathie und Abgrenzungsfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit der üblichen Bürosoftware (Outlook, Word, ggf. Videokonferenztool) ist von Vorteil

Das bieten wir Ihnen

  • Mitarbeit in einem neuen innovativen Projekt
  • Eine Teilzeitstelle (16 Std./Woche) – ggf. geringerer Stundenumfang möglich -
  • befristet auf drei Jahre mit Perspektive einer Weiterbeschäftigung
  • Ein anspruchsvolles und interessantes Arbeitsfeld in einem multiprofessionellen Team mit einer strukturierten Einarbeitung
  • Einzel- und Teamfortbildungen
  • Bezahlung nach KTD, inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • 30 Tage Urlaub
  • Regelmäßige Supervision
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zum HVV Profiticket
  • Eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Kontakt

Wir freuen uns über Bewerber*innen mit Migrationshintergrund sowie über Menschen mit Schwerbehinderung.

Aussagekräftige Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) - gerne per Mail oder über das Online-Formular der Stellenbörse der Diakonie Hamburg - bis zum 07.01.23 an:


Johann-Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V.
Herr David Schmidt-Tazir
jwrg@jwrg.de


Rückfragen beantwortet Ihnen gerne David Schmidt-Tazir unter Tel.: +49 176 12009952


Die Johann-Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V. im Internet: www.jwrg.de


 

Logo Johann-Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V.
Die JWRG e.V. ist ein gemeinnütziger Träger von Angeboten für psychisch erkrankte Menschen und Familien. Wir wollen denjenigen helfen, die sich allein nur unzureichend oder gar nicht helfen können. Deshalb machen wir uns für die Verbesserung der Lebenssituation psychisch erkrankter Menschen und deren Familien stark. Leitgedanke unserer diakonischen Arbeit ist eine annehmende, akzeptierende Haltung, die vorhandenen Ressourcen und Entwicklungspotentiale erkennt und würdigt. Die JWRG e.V. ist in folgenden Aufgabenfeldern in Hamburg-Mitte tätig:

  • Assistenz in der Sozialpsychiatrie für psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen (SGB XI)
  • Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (SGB IX)
  • Teilhabe an arbeitsweltlichen Kontexten („Rosenblatt & Fabeltiere“) (SGB IX)
  • Hilfen zur Erziehung: Erziehungsberatung, Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft (SGB VIII)
  • Sozialräumliche Angebote in Haferblöcken für Menschen mit Flucht- /Migrationshintergrund
  • Soziotherapie und besondere Versorgung (SGB V)

ww.jwrg.de