Immanuel Albertinen Diakonie | Albertinen Krankenhaus
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für den Funktionsdienst im Katheterlabor (LHK) und elektrophysiologischen Labor (EPU)
in Voll- oder Teilzeit
- 22457 Süntelstraße 11a
- Vollzeit, Teilzeit
- Krankenhaus / medizinische Versorgung
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Einleitung
Das Albertinen Krankenhaus / Albertinen Haus, eine Einrichtung der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg-Schnelsen, ist mit 770 Betten das größte freigemeinnützige Krankenhaus Hamburgs. In dem Akademischen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg werden jährlich rund 68.000 Patienten versorgt. Innerhalb der Klinik für Kardiologie des Herz- und Gefäßzentrums suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für den Funktionsdienst im Katheterlabor (LHK) und elektrophysiologischen Labor (EPU)
in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Überwachung der Patient*innen während und nach den Untersuchungen
- Vorbereitung der Patient*innen
- Assistenz bei Katheteruntersuchungen, EPUs
- Überwachung der Patient*innen in Analgosedierung
- Sicherstellung einer qualifizierten Patientenversorgung in enger Kooperation mit allen Berufsgruppen
- Übernahme von Organisations- und Dokumentationstätigkeiten
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Das bringen Sie mit
- eine abgeschlossene Ausbildung zum examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder zum Medizinisch Technischen Assistenten (m/w/d)
- Berufserfahrung sowie möglichst Vorerfahrung im Funktionsbereich HKL oder EPU
- hohe aufgabenbezogene Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Kompetenz zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Engagement und Belastbarkeit, auch in Phasen höheren Arbeitsaufkommens
- offenes und freundliches Auftreten
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein kollegiales Arbeitsklima in einem lebhaften, engagierten Team und einen kooperativen Führungsstil
- 5 Tage-Woche
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TV-VKKH (Hamburger Niveau)
- attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersversorgung, HVV-Jobticket, betriebliche Gesundheitsförderung, Familienservice, Kita für Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wenn Plätze vorhanden sind)
- Von allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwarten wir, dass sie das Albertinen-Leitbild mittragen und zwar unabhängig von ihrer eigenen religiösen und kulturellen Tradition und Prägung
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Für Fragen steht Ihnen Anna Reichert als Abteilungsleitung kardiologische Funktionsdiagnostik unter der Telefonnummer 040 5588 - 4937 gerne zur Verfügung.
- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Richten Sie diese bitte per E-Mail unter Angabe der Ausschreibungsnummer 0180-4 an bewerbung@albertinen.de
Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gemeinnützige GmbH
Anna Reichert, Abteilungsleitung kardiologische Funktionsdiagnostik
Süntelstr. 11 a | 22457 Hamburg
albertinen-krankenhaus.de | immanuelalbertinen.de
Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Gründen Ihre postalische Bewerbung nicht zurücksenden können. Ihre übermittelten Daten und Unterlagen werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt. Aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes besteht ein berechtigtes Interesse, die übermittelten Daten und Unterlagen für mindestens vier, maximal sechs Monate aufzubewahren. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.
Die Immanuel Albertinen Diakonie hilft Menschen in schwierigen Situationen und begleitet sie durchs Leben von der Geburt, in Krankheit oder Not, im Alter bis zum Sterben. Dafür engagieren sich unsere Mitarbeitenden mit Herzblut und Kompetenz in Krankenhäusern, Praxen, in der Alten-, Kinder- und Jugendhilfe, in Hospizen und mit Angeboten für Menschen mit Behinderung, Suchterkrankung oder Beratungsbedarf.
www.immanuelalbertinen.de