hoffnungsorte hamburg | westend open.med
Projektreferent*in (w/m/d) in Vollzeit (36 – 39 Wochenstunden)
(befristet als Elternzeitvertretung)
- 21107 Vogelhüttendeich 17
- Vollzeit
- Krankenhaus / medizinische Versorgung, Weitere Arbeitsfelder
- zum nächstmöglichen Termin

Ein Projekt der hoffnungsorte hamburg in Kooperation mit Ärzte der Welt e.V.
Das Projekt westend open.med in Hamburg bietet seit 2011 medizinische Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung. Neben einer wöchentlich stattfindenden allgemeinmedizinischen Sprechstunde findet zweimal monatlich eine Frauensprechstunde sowie monatlich eine Kinder- und Hebammensprechstunde statt. In der sozialen Beratung werden Ratsuchende unterstützt (wieder) einen regulären Krankenversicherungsschutz zu bekommen. Unser Team umfasst aktuell rund 20 Ehrenamtliche, zwei Projektreferent*innen und einen Sozialarbeiter, die dafür sorgen, dass auch Menschen ohne Krankenversicherung ihr Recht auf medizinische Versorgung verwirklichen können.
Das sind Ihre Aufgaben
- Selbstständige Koordination und Durchführung der Sprechstunden, gemeinsam mit dem Projektteam
- Durchführung der Sozialanamnese und enge Zusammenarbeit mit der Sozialberatung für die Zielsetzung der Integration in die Krankenversicherung und Regelversorgung
- Mitbetreuung von ca. 20 ehrenamtlichen Teammitgliedern (u.a. Organisation von Teamsitzungen, Fortbildungen)
- Organisation und Koordination der medizinischen Weiterbehandlung von Patient*innen bei kooperierenden Facharztpraxen, Kliniken, Laboren, Apotheken und sonstigen medizinischen Einrichtungen
- Erhebung und Auswertung qualitativer und quantitativer Daten mithilfe der webbasierten Datenbank von Ärzte der Welt e.V.
- Unterstützung bei der Erstellung von Fördermittelanträgen und Berichten zur Rechenschaft gegenüber Spender*innen und Förderern
- Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der hoffnungsorte hamburg, Ärzte der Welt e.V. sowie Organisationen im Referenznetzwerk und anderen Kooperationspartnern
- Abwesenheitsvertretung der Leitung
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes gesundheits- bzw. sozialwissenschaftliches Studium oder vergleichbarer Studiengänge oder Ausbildung im medizinisch-pflegerischen bzw. sozialen Bereich mit entsprechenden Zusatzqualifikationen
- Berufserfahrung sowie fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der Projektarbeit
- Vorausschauende, strukturierte Vorgehensweise und Tatkraft
- Hohe kommunikative und interkulturelle Kompetenz
- Einfühlungsvermögen und Sensibilität gegenüber Menschen in prekären Lebenslagen
- Sozialrechtliche Fachkenntnisse oder Bereitschaft, diese zu erwerben
- Identifikation mit den Zielsetzungen des Trägers hoffnungsorte hamburg und der Partnerorganisation Ärzte der Welt e.V.
Das bieten wir
- Eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe in einem kleinen, dynamischen, engagierten und multikulturellen Team
- Die Möglichkeit der Gestaltung und Fortentwicklung des Projekts
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Supervision
- Vergünstigtes Deutschlandticket
- Vergütung nach Tarif TV KB
- Betriebliche Zusatzversicherung bei der EZVK
hoffnungsorte hamburg ist ein Verein, der sich in Hamburg für die Belange von sozial benachteiligten Menschen einsetzt. Die hoffnungsorte hamburg wurden 1848 in Hamburg, als erste Stadtmission Deutschlands, vom evangelischen Sozialreformer J.H. Wichern, gegründet. Zwölf Einrichtungen sind unter dem Dach der hoffnungsorte hamburg vereint und bieten ein breit gefächertes Angebot, um Menschen in prekären Lebenssituationen möglichst individuelle Hilfe zukommen zu lassen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit obdachlosen Menschen und Personen mit Migrationshintergrund. Alle Einrichtungen arbeiten mit haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden.
www.hoffnungsorte-hamburg.de
Klingt gut?
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie Fragen?
Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. September 2025 in digitaler Form an den geschäftsführenden Vorstand der hoffnungsorte hamburg, Axel Mangat (info@hoffnungsorte-hamburg.de) sowie die Projektleitung, Jacqueline Evers, westend open.med hamburg (evers@hoffnungsorte-hamburg.de).
Weitere Informationen zu unserer Arbeit erhalten Sie unter
Ihr Kontakt
Ulrich Hermannes
Geschäftsführung
E-Mail: hermannes@hoffnungsorte-hamburg.de
Tel: 040 3039 9487