Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein
Sozialpädagoge / Sozialpädagogin / Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin (m/w/d)
für die Betreuung von Asylsuchenden und Geflüchteten mit 37 Std./Woche.
- 25421 Bahnhofstraße 18-22 (Pinneberg)
- Teilzeit
- Beratung / Sozialarbeit, Weitere Arbeitsfelder
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die Diakonische Dienste Hamburg-West/Südholstein gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n
Sozialpädagoge / Sozialpädagogin Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin (m/w/d)
für die Betreuung von Asylsuchenden und Geflüchteten mit 37 Std./Woche.
Die Diakonische Dienste Hamburg-West/Südholstein gGmbH ist eine Gesellschaft des Diakonischen Werks Hamburg-West/Südholstein. Die Einrichtung DiakoMigra ist im Kreis Pinneberg Träger von Sozialberatungsdiensten und Maßnahmen zur Integration und Betreuungsangeboten für Migrantinnen und Migranten. Die Sozialpädagogische Betreuung der in den Städten Pinneberg, Wedel und Schenefeld untergebrachten Geflüchteten hat eine Schlüsselstellung mit Blick auf das gute Ankommen von schutzsuchenden Menschen und bietet viel Gestaltungsraum. Der Arbeitsplatz befindet sich in Schenefeld. Wir arbeiten engagiert und zupackend zum Wohle unserer Klient*innen. Werden Sie Teil unseres Teams!
Das sind Ihre Aufgaben
• Ansprechpartner*in für die Bewohner*innen, Betreuung und Hilfestellung nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe
• aufsuchende soziale Arbeit, Vermittlung, Konfliktlösung, Unterstützung (Hilfe zur Selbsthilfe)
• Orientierungshilfen im neuen Wohnumfeld, Unterstützung bei der Suche nach eigenem Wohnraum
• Vermittlung von Beratungsangeboten anderer Institutionen und Vereine, insbesondere Vermittlung migrationsspezifischer Beratung
• enge Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt und der Integrationsbeauftragten der Stadt Schenefeld
• Organisation von Informationsveranstaltungen (z. B. Wohnungsmiete, Behördensystem) und Projekten für Klient*innen
Das bringen Sie mit
Gesucht wird eine engagierte, einfühlsame Persönlichkeit. Ein hohes Maß an Fachlichkeit und sozialer Kompetenz setzen wir voraus. Ferner bringen Sie mit:
• Abschluss als Sozialarbeiter*in und/oder Sozialpädagog*in oder eine vergleichbare Qualifikation
• Möglichst Erfahrung in der Migrationsarbeit bzw. Flüchtlingshilfe
• Beratungskompetenz bzgl. der relevanten Rechtsnormen und Verwaltungsstrukturen
• Fremdsprachenkenntnisse • interkulturelle, soziale Kompetenz, Empathie
• Teamfähigkeit
• Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Flexibilität
Das bieten wir
- 30 Tage Urlaub
- Aus- und Weiterbildung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Firmenhandy
- Flexible Arbeitszeiten
- freie Tage an Heiligabend und Silvester
- JobRad
- Mobiles Arbeiten / Homeoffice
- Sonderzahlungen
- Sport- und Fitnessangebote
- Zuschuss zum Deutschlandticket
• eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Freiraum für eigene Ideen
• sinnstiftende Arbeit
• ein Arbeitsumfeld im interkulturellen Kontext
• Zusammenarbeit mit den Fachdiensten in diakonischen Einrichtungen in einem gleichermaßen professionellen wie kreativen Umfeld
• ein interkulturelles kollegiales Team
• regelmäßigen fachlichen Austausch und Fortbildungsmöglichkeiten
• attraktive Vergütung und Sozialleistungen (u. a. Sonderentgelte und eine zusätzliche Altersund Hinterbliebenenversorgung (EZVK)) nach Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche (TV KB)
• umfassende Arbeitgeberzuschüsse zu hvv ProfiTicket (Deutschlandticket) und JobRad
Klingt gut?
Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2025 mit der Option auf eine anschließende Fortführung des Arbeitsverhältnisses.
Wir freuen uns auf Bewerbungen qualifizierter Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine hohe Identifikation mit den Werten der Ev.-Luth. Kirche wird vorausgesetzt.
Für eventuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Einrichtungsleitung, Frau Karen Schueler-Albrecht, unter der Telefonnummer 0 41 01-84 50-48 2.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 21.4.2025 zu Händen Frau Schueler-Albrecht an:
Karen.schueler-albrecht@diakonie-hhsh.de (Anhänge bitte ausschließlich im Format .pdf oder .jpg)
oder DiakoMigra, Frau Schueler-Albrecht, Bahnhofstr. 18-22, 25421 Pinneberg
Ihr Kontakt
Sonja Niewöhner
E-Mail: sonja.niewoehner@diakonie-hhsh.de
Tel: 040 558220 131