Stiftung Das Rauhe Haus | Teilhabe mit Assistenz - Fachbereich Arbeit und Bildung

Leitung (m/w/d) Fachbereich Arbeit und Bildung in Hamburg und Südholstein
39 Std./Woche

  • 20535 Klaus-Groth-Str. 11A
  • Vollzeit
  • Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Beratung / Sozialarbeit, Bildung / Erziehung, Verwaltung / Verband / Organisation
  • 01.04.2024

Jetzt bewerben

Einleitung

Gestalten Sie mit uns Teilhabe am Arbeitsleben!

Wir suchen zum 1.4.2024 eine Leitung (m/w/d) Fachbereich Arbeit und Bildung in Hamburg und Südholstein (39 Std./Woche)

Das Rauhe Haus ist ein diakonisches Unternehmen. Wir sind nahe an den Menschen. Wir orientieren unser Handeln an den Werten der Sozialen Arbeit und Diakonie. Wir setzen uns für innovative Entwicklungen ein.

Unser Stiftungsbereich Teilhabe mit Assistenz umfasst Wohn- und Beschäftigungsangebote für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen in den Regionen Hamburg und Südholstein. Der Fachbereich Arbeit bietet Beschäftigung im Dienstleistungsgewerbe an und führt ein Theater. Er umfasst Leistungen aus dem Bereich Teilhabe am Arbeitsleben für 180 Beschäftigte/Teilnehmende. Im Fokus steht die Umsetzung der individuellen Ziele zur Teilhabe am Arbeitsleben über berufliche Bildung, Beschäftigung und Schaffung von Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Ihre Aufgaben

  • Sie steuern den Fachbereich Arbeit mit transparenten Zielen und sorgen für unternehmerischen Erfolg.
  • Sie entwickeln mit ihrem Leitungsteam eine zukunftsfähige strategische Ausrichtung ihres Bereiches und sorgen für eine nachhaltige Umsetzung.
  • Sie sichern eine effiziente Aufbau- und Ablauforganisation.
  • Sie betreiben aktive Netzwerkarbeit und kooperieren eng mit anderen Anbietern.
  • Sie setzen sich aktiv für die Teilhabe am Arbeitsleben ein.
  • Sie unterstützen vier Teamleitungen mit insgesamt 90 Mitarbeitenden bei der fachlichen Ausrichtung der Angebote.

Das bringen Sie mit

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialer Arbeit, Pädagogik, Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sie haben mehrjährige Berufs- und Führungserfahrungen in den Bereichen Beschäftigung und Berufsbildung für Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Sie überzeugen durch Ihre Fähigkeit, strategisch zu denken und strukturiert zu handeln.
  • Sie schätzen eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit.
  • Sie benötigen für Ihre Führungsaufgabe Raum für Gestaltung und Entwicklung.
  • Sie haben hohe Kommunikationsstärke und Begeisterungsfähigkeit.
  • Sie beeindrucken als echte/r Teamplayer*/in.

Das bieten wir Ihnen

  • eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgabe mit verlässlichen Strukturen und großem Gestaltungsspielraum
  • enge Zusammenarbeit mit einem fachlich und persönlich hoch engagierten Leitungsteam
  • professionelle Unterstützung durch Zentrale Dienste und Stabsstellen
  • Vernetzung mit Leitungskräften anderer Arbeitsfelder im Rauhen Haus 
  • mobiles Arbeiten und freie Arbeitszeitgestaltung möglich
  • differenzierte Möglichkeiten zur fachlichen Fortbildung und persönlichen Weiterentwicklung
  • Bezahlung nach S 18 TV-L mit zusätzlicher Altersvorsorge

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Stiftung Das Rauhe Haus
Personalentwicklung & Personalgewinnung
Margret Afting-Ijeh
Beim Rauhen Hause 21, 22111 Hamburg

 

Bewerben Sie sich gern per Mail (nur PDF-Dateien) an: mafting-ijeh@rauheshaus.de

Bewerbungsfrist: 2.1.2024

Für Vorabinformationen steht Ihnen Ulrike Stelljes (Stiftungsbereichsleitung) unter Tel. 040/655 91-204 gern zur Verfügung.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir setzen voraus, dass Sie aktiv für die Werte und Ziele der Stiftung in Ihrem Leitungshandeln eintreten. Eine Kirchenmitgliedschaft ist erwünscht.

Ihre Bewerbung wird nach Ende des Bewerbungsverfahrens und spätestens nach sechs Monaten gelöscht.


 

Logo Das Rauhe Haus
Das Rauhe Haus ist ein diakonisches Unternehmen. Wir engagieren uns mit rund 1200 Mitarbeitenden in Hamburg und Umgebung in unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit und der Bildung.

Wir orientieren unser Handeln am christlichen Menschenbild. Jeder Mensch ist uns wichtig.
Nächstenliebe wird für uns konkret durch Inklusion, Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben jedes einzelnen Menschen.

Gemeinsam setzen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Werte und Ziele des Rauhen Hauses ein. Ihr Engagement und ihre Kompetenz ist die Basis für die Verwirklichung unseres Profils.

Wenn Sie daran mitwirken wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bei der Auswahl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns ihre fachlichen und persönlichen Qualitäten ebenso wichtig wie ihre Haltung.
www.rauheshaus.de